Viele Raucher sind der Meinung, dass das Rauchen einer geringen Anzahl von Zigaretten kaum gesundheitsschädlich sei. Allerdings sind auch nur einige wenige Zigaretten pro Woche absolut nicht unbedenklich.
Im komplexen Gemisch des Tabakrauchs stecken über 4800 Substanzen. Beim Verbrennen werden hunderte Stoffe freigesetzt, die nachweislich giftig oder krebserzeugend (kanzerogen) sind. Das Deutsche Krebsforschungszentrum (dkfz) bietet eine Übersicht der gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffe im Tabakrauch.
Auch Gelegenheitsraucher sollten wissen, dass es keinen unteren Grenzwert für die Risiken des Tabakkonsums gibt. Selbst wer nur hin und wieder raucht, hat statistisch ein höheres Krebsrisiko als ein echter Nichtraucher. Tabakrauch fördert nicht nur Lungenkrebs, sondern kann an der Entstehung vieler weiterer Krebsarten beteiligt sein. Auch wenn Sie nur selten rauchen, können u. a. Ihre Atemwege akut geschädigt werden. Bekannte Symptome sind Husten, pfeifendes Atmen und Auswurf.
Chronische Erkrankungen wie Asthma können auch beim seltenen Konsum von Zigaretten begünstigt werden. Bei bereits Erkrankten verschlimmert sich das Leiden oftmals. Langfristig können auch Blutgefäße geschädigt werden, infolgedessen steigt das Risiko für Herzerkrankungen, Herzinfarkte und Schlaganfälle.
Darüber hinaus sollten Sie beachten, dass Tabakkonsum schnell körperlich und psychisch abhängig machen kann. Die meisten Kettenraucher haben zu Beginn ihrer Sucht auch deutlich seltener zur Zigarette gegriffen. Vom besonderen Genuss zum regelmäßigen Wunsch nach einer Zigarette ist es oftmals nur ein kleiner Schritt.
Gesundheitsrisiken existieren sogar für Nichtraucher, die dem Passivrauchen ausgesetzt sind. Die Rubrik „Passivrauchen“ befasst sich eingehend mit den schädlichen Auswirkungen.
Es gibt also keinen unbedenklichen oder ungefährlichen Tabakkonsum. Auch wenn es sich nur um einige wenige Zigaretten handelt. Die einzig sinnvolle Alternative ist der komplette Rauchausstieg. Wie Ihnen dieser erfolgreich gelingen kann, erfahren Sie in der Rubrik „Rauchstopp“.
0