Rheumatische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen können sich durch unterschiedliche Symptome bemerkbar machen:
- Schmerzen, Rötungen, Schwellungen, Beweglichkeitseinschränkungen und ein Wärmegefühl in Gelenken sind typische Merkmale einer rheumatischen Gelenkentzündung.
- Bewegungsfaulheit, Meidung von Belastung
- Humpeln und Hinken kann eine Folge von rheumatischen Schmerzen sein.
- Manche Kinder nehmen eine Schonhaltung ein, um Schmerzen in betroffenen Gelenken zu vermeiden.
- Viele betroffene Kinder leiden an Gelenksteife und Schmerzen vor allem morgens. (sog. Morgensteifigkeit).
- Auch Hautausschläge, Fieber und Augenentzündungen können durch rheumatische Erkrankungen hervorgerufen werden.
- Bei kleinen Kindern können Verhaltensänderungen auf eine rheumatische Erkrankung hinweisen. Manche Kinder wollen nicht mehr laufen und lieber auf den Arm genommen werden. Andere ziehen sich zurück, wollen nicht mehr mit Freunden spielen und toben. Auch wenn Babys viel schreien, können rheumatische Beschwerden die Ursache sein.
- Wenn Herz und Lunge betroffen sind, können durch eine rheumatische Erkrankung in sehr seltenen Fällen auch Atemprobleme entstehen.
Weitere Informationen zu Rheuma im Kindesalter bieten der Bundesverband Kinderrheuma und die Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR).
Außerdem können Sie hier eine kurze Info-Broschüre der Deutschen Kinderrheuma-Stiftung herunterladen, in der die Anzeichen für Kinderrheuma übersichtlich zusammengefasst sind.
0