Geschwister von kranken Kindern erleben ihre eigene Situation häufig als Dilemma: Auf der einen Seite möchten sie helfen und das kranke Kind unterstützen, auf der anderen Seite kann die Krankheit bei ihnen große Ängste und andere negative Emotionen auslösen. Es kommt hinzu, dass die Aufmerksamkeit der Eltern sich verstärkt auf das kranke Kind richtet.

Wichtig ist in dieser Situation, dass die Eltern für alle Kinder da sind, behutsam auf die Fragen und Sorgen der Geschwisterkinder eingehen und diese nicht ignorieren. Sie können Ihre Kinder auch unterstützen, indem Sie ihnen erklären, dass sämtliche Gefühle wie Angst, Trauer aber auch Wut vollkommen in Ordnung sind. Auch Spaß darf seinen Platz haben.

Wenn Sie sich mit der Situation überfordert fühlen, gibt es viele Einrichtungen, die Ihnen weiterhelfen können. Zahlreiche kirchliche, kommunale und freie Träger bieten eine Familien- und Erziehungsberatung an, beispielsweise Caritas, Diakonie und das Deutsche Rote Kreuz.

Einen Überblick über zahlreiche lokale Beratungsangebote bietet die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (BKE) im Internet: In einer Online-Datenbank sind mehr als 1000 Beratungsstellen erfasst. 

0