Impfungen gehören zu den einfachsten und wirksamsten Maßnahmen zum Schutz vor schweren Infektionskrankheiten. Sie schützen nicht nur den geimpften Menschen, sondern die gesamte Gesellschaft, weil durch jede Impfung die Verbreitung von Infektionskrankheiten reduziert wird.
Welche Impfungen im Einzelfall sinnvoll sind oder nicht, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, u.a. vom Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand einer Person.
Besonders wichtig sind Impfungen in der Regel für Kinder, ältere Menschen und Menschen mit chronischen Krankheiten sowie Menschen mit geschwächtem Immunsystem (z.B. immunsupprimierte Patienten nach Organtransplantation oder Patienten mit Immunschwäche aufgrund Chemotherapie). Aber auch für junge, gesunde Erwachsene sind Impfungen ein Thema, denn manche Impfungen müssen regelmäßig aufgefrischt werden.
Sprechen Sie Ihren Arzt / Ihre Ärztin darauf an. Er / sie kann Sie beraten, welche Impfungen für Sie infrage kommen und ergänzt oder aufgefrischt werden sollten und welche Impfungen bei Kindern in welchem Alter besonders wichtig sind.
Vielleicht zweifeln Sie am Nutzen von Impfungen und haben Bedenken? Dann empfehlen wir Ihnen das Informationsangebot des Robert Koch-Instituts (RKI). Dort finden Sie Informationen zu den häufigsten Fehlinformationen zum Thema Impfen.
Wenn Sie sich für das Thema interessieren, empfehlen wir zudem die folgenden Informationsquellen:
- Die Website impfen-info.de von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet allgemeine Informationen und Impfempfehlungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
- Eine Orientierung vermitteln der Impfkalender der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) und das Bundesministerium für Gesundheit.
- Weitere Informationen zu Impfungen für Kinder und Erwachsene bietet die Website wirfuersimpfen.de von Pfizer.