Sie können einiges dafür tun, damit die Kommunikation gut funktioniert. Vor dem Arztgespräch sollten Sie sich ein bisschen Zeit nehmen, um das Gespräch vorzubereiten. Folgende Tipps können Ihnen dabei helfen:
- Zum Gesprächstermin alle vorhandenen Arztberichte („Krankenakte“) in der richtigen zeitlichen Reihenfolge sortiert mitbringen.
- Die vorhandenen Beschwerden strukturiert und präzise vortragen.
- Vor dem Gesprächstermin sollten Sie alle Fragen aufschreiben, die Sie im Arztgespräch stellen möchten.
- Im Arztgespräch sollten Sie alle Punkte ansprechen, die Ihnen wichtig sind, dabei die wichtigsten zuerst.
- Sie sollten nachfragen, sobald Sie etwas nicht verstanden haben.
- Während des Gesprächs ist es sinnvoll, Notizen zu machen. Diese können später helfen, sich an alles zu erinnern.
- Vier Ohren hören mehr als zwei: Bringen Sie ggf. eine Begleitperson zum Arztgespräch mit.
Hier finden Sie ein praktisches Merkblatt für Ihr Arztgespräch. Ein kurzer Film des Karikaturisten Werner Tiki Küstenmacher fasst die wichtigsten Punkte zusammen.
Zu Vorbereitung des Arztgesprächs können Sie auch ein digitales Dialogwerkzeug nutzen. Damit können Sie Ihre individuellen Symptome und wichtige Fragen zum weiteren Verlauf der Therapie zusammenstellen und diese als PDF oder als Ausdruck in die Sprechstunde mitnehmen.
0