Die Behandlung der Amyloidose verfolgt das Ziel, die Lebensqualität der Patient:innen so lange wie möglich zu erhalten. Es geht darum, die Leistungsfähigkeit zu erhalten und die Symptome zu kontrollieren, soweit es möglich ist. 

Welche Therapie zum Einsatz kommt, entscheidet der behandelnde Arzt/die Ärztin. Welche Ziele im Rahmen einer Therapie erreichbar sind, hängt von der jeweiligen Form und vom Schweregrad der Amyloidose sowie vom individuellen Krankheitsverlauf ab. 

Je früher die Erkrankung erkannt und eine Therapie gestartet wird, desto besser ist die Prognose, denn bisher ist es nicht möglich, bereits abgelagertes Amyloid durch therapeutische Maßnahmen wieder abzubauen. In Forschungsprojekten wurden aber schon Ansatzpunkte in diesem Bereich entdeckt, die als Grundlage für die Entwicklung von neuen Therapien genutzt werden.

Einen Überblick über mögliche Therapieziele bei verschiedenen Amyloidose-Formen finden Sie bei der Deutschen Gesellschaft für Amyloid-Krankheiten (DGAK).

Weitere Informationen zur Behandlung der ATTR-Amyloidose bietet die Patientenwebsite „Amyloidose verstehen“ von Pfizer.

0