Bei einer ATTR-Amyloidose wird das krankheitsauslösende Eiweiß Transthyretin vor allem in der Leber gebildet. Deshalb war die Transplantation einer Leber von einem gesunden Spender früher eine wichtige therapeutische Option.
Da mittlerweile Medikamente zur ursächlichen Behandlung zur Verfügung stehen, wird eine Lebertransplantation zur Behandlung der hereditären ATTR-Amyloidose heutzutage nur noch in seltenen Ausnahmefällen durchgeführt.
Wenn Sie unsicher sind, ob eine Transplantation bei Ihrem Krankheitsbild infrage kommen könnte, sollten Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin darauf ansprechen. Er/sie kann sie dazu aufklären und beraten.
Weitere Informationen zur Organtransplantation im Rahmen der Amyloidose-Therapie bietet die Deutsche Gesellschaft für Amyloid-Krankheiten (DGAK).
Allgemeine Informationen zur Organtransplantation bieten die Website Organspende-info.de der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sowie die Deutsche Stiftung Organtransplantation.
0