Durch eine chronische Krankheit kann sich vieles im Leben ändern: die eigene Leistungsfähigkeit, aber auch persönliche Werte und Ziele. All das kann eine Rolle im Berufsleben spielen. Es ist möglich, dass Sie Ihren Beruf weiter ausüben können. Bei manchen Menschen kommt eine Berufstätigkeit hingegen nicht mehr infrage, andere haben den Wunsch, ihre Arbeitszeit zu reduzieren und früher in Rente zu gehen. Es kommt aber auch vor, dass Menschen nach einer Diagnose den Wunsch haben, die Weichen neu zu stellen, ihren Arbeitsplatz und ihre beruflichen Aufgaben in Abstimmung mit dem Arbeitgeber/der Arbeitgeberin zu verändern oder sich beruflich ganz neu zu orientieren.
In der Rubrik „Beruf & Soziales“ haben wir hilfreiche Informationen zusammengestellt: z. B. zu Teilzeitarbeit, zum Schwerbehindertenausweis und zur Erwerbsminderungsrente.
Eine erste Orientierung zu beruflichen Perspektiven für Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen ermöglichen auch die Informations- und Beratungsangebote der Bundesagentur für Arbeit (BA).
0