Die Rauchentwöhnung wirkt sich nicht nur positiv auf Ihre Gesundheit aus, sondern auch auf Ihren Geldbeutel. Natürlich weiß jeder Raucher, wie teuer sein Tabakkonsum ist. Aber viele schieben diesen Aspekt des Rauchens gerne von sich.

Privathaushalte in Deutschland geben im Schnitt 6,5 % ihres monatlichen Einkommens für Tabakwaren aus. Haushalte mit einem niedrigen Nettoeinkommen investieren noch fast 11 % mehr in die Nikotinsucht. Selbst wer nur wenig raucht, wirft in einem Jahr einige Hundert Euro zum Fenster raus. Besonders für regelmäßige Raucher lohnt es sich, die Kosten ihres Zigarettenkonsums auszurechnen.

Geben Sie dafür alle Daten in die dafür vorgesehenen Felder ein und Sie sehen auf einen Blick, wie viel Ihre Zigaretten am Tag, im Monat, im Jahr kosten.

Zigaretten werden zudem immer teurer. Hinzu kommen die versteckten Kosten, die das Rauchen mit sich bringt, wie etwa Feuerzeuge, Streichhölzer, Aschenbecher, Fahrtkosten (zum Tabakladen, Tankstelle, Zigarettenautomaten), Kaugummis, Mundwasser für den frischen Atem oder gegebenenfalls häufigere Zahnreinigungen und Aufhellungen.

Diese Berechnung ist natürlich bei jedem individuell – je nachdem, wie viele Zigaretten geraucht werden. Aber nach einem Monat hat man in der Regel schon eine beachtliche Summe zusammengespart. In der Haushaltskasse ist so mehr Geld für Urlaub, Shoppen oder Dinge, die man sich schon lange wünscht und die keine negativen Nebenwirkungen haben.

Machen Sie sich ruhig jetzt schon Gedanken darüber, was Sie nach einem Rauchstopp mit dem Geldbetrag alles anfangen können. Belohnen Sie sich später für Ihr Durchhaltevermögen. Vielleicht ist dieser Wunsch für Sie eine zusätzliche tägliche Motivationshilfe.

0