Der Wunsch, rauchfrei zu werden, ist der erste große Schritt in Richtung Veränderung. Manchen fällt es jedoch schwer, diesen in die Tat umzusetzen. Raucher wissen zwar in der Regel, dass Aufhören das einzig Richtige ist, sind sich aber ihrer Entscheidung dennoch nicht wirklich sicher. Dann ist das Aufhören besonders schwierig. Eine grundsätzliche Motivation und ein fester Entschluss erleichtern das erfolgreiche Gelingen Ihres Vorhabens.
Es gibt vielfältige Gründe, die für den Nikotinverzicht sprechen. Um sich für die Tabakentwöhnung zusätzlich zu motivieren, ist es hilfreich, sich Gedanken darüber zu machen, was Ihre individuellen Motive sind, rauchfrei zu werden.
Nahezu jeder Raucher weiß, dass gesundheitliche Folgen wie etwa Atemwegskrankheiten, Krebs- sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen häufig in direktem Zusammenhang mit den Zigaretten stehen. Vielleicht möchten Sie Ihre Gesundheit erhalten oder eine bessere Kondition beim Sport erlangen. Bei Frauen kann es der Kinderwunsch oder die aktuelle Schwangerschaft sein, die zum Rauchstopp animiert. Andere wiederum möchten endlich den Kostenfaktor Zigarette loswerden und das Geld stattdessen in etwas Sinnvolles investieren. Womöglich haben Sie den Wunsch nach Unabhängigkeit von der Zigarette und sehnen sich nach der Aussicht, sich endlich freier zu fühlen.
Sicherlich fallen Ihnen noch weitere Motive zu den verschiedenen Lebensbereichen ein, die für Sie ganz persönlich dafür sprechen, mit dem Rauchen aufzuhören. Dabei kann das Aufschreiben einer persönlichen Motivationsliste sehr nützlich sein. So können Sie sich Ihre Ausstiegsgründe jederzeit wieder vor Augen führen. Aufhörwillige, die gute Gründe haben, von denen Sie persönlich überzeugt sind und die Sie sich auch immer wieder bewusst machen, haben größere Erfolgsaussichten beim Ausstieg.
Haben Sie den festen Entschluss gefasst, ist es förderlich, wenn Sie für die kommenden Phasen der Rauchentwöhnung auch Ihre alltäglichen Motivationsquellen besser kennen – damit stärken Sie Ihren Ausstiegserfolg. Denn viele Menschen brauchen gerade jetzt mehr Energie, Freuden und Spaß. Finden Sie heraus, was Ihnen persönlich motivierende Kraft gibt. Vielleicht stärkt Sie genussvolle und gesunde Ernährung. Oder Ihnen tut eher vermehrt Bewegung gut. Manche stimmt Entspannung besonders positiv.
Wenn Ihre Motivation klar ist und Sie sich aus eigenem Willen für Ihren Rauchstopp entschieden haben, dann steht Ihrem Start in ein zigarettenfreies Leben nichts mehr im Wege. Sie können so aus voller Überzeugung Ihr Ziel verfolgen. Jetzt können Sie eine Aufhörmethode wählen und einen speziellen Tag für den Ausstieg festlegen. Die Zeit bis dorthin können Sie nutzen, um sich vorzubereiten. Hier erfahren Sie, wie Ihre Planung aussehen kann.
0