Die ersten Entzugssymptome können schon wenige Stunden nach dem Rauchstopp beginnen. In der Regel nehmen die Beschwerden nach 6–12 Stunden zu, innerhalb der ersten 3 Tage erreichen sie dann einen Höhepunkt und fallen dann schon deutlich schwächer aus. Manchmal verschwinden sie sogar nach kurzer Zeit vollkommen.
Typische körperliche Symptome, die bei einem Rauchstopp auftreten können, sind beispielsweise:
- Schwitzen
- Kribbeln auf der Haut
- Zittern
- Atemnot
- Übelkeit
- Magenschmerzen
- Kopf- und Gliederschmerzen
- Kreislaufprobleme
- Herzrasen
- Durchfall
- Schwindel
Nikotin sorgt zudem dafür, dass Kohlenhydrate und Fette im Körper schneller verarbeitet werden. Werden zusätzlich möglicherweise auftretende Heißhungerattacken mit Süßigkeiten und vielem ungesunden Essen befriedigt, kann es infolge eines Rauchstopps zu einer Gewichtszunahme kommen.
Die wichtigste psychische Erscheinung des Nikotinentzugs wird „Craving“ genannt. Craving ist gekennzeichnet durch ein heftiges, fast unüberwindbares Verlangen, wieder zu rauchen.
Zu den weiteren psychischen Symptomen eines Nikotinentzugs zählen u. a.:
- Angst
- Nervosität und Unruhe
- erhöhte Reizbarkeit bis hin zu Aggressivität
- Müdigkeit und Schlafstörungen
- gesteigerter Appetit
- Konzentrationsprobleme
- Traurigkeit und depressive Verstimmungen
Meist sind die Entzugserscheinungen in Situationen, in denen Raucher typischerweise zur Zigarette greifen, besonders stark ausgeprägt. Zum Beispiel, wenn der Tabakkonsum als Stressreduktion oder Begleiter in der Kaffeepause fungierte. Dafür braucht der neue Nichtraucher Alternativen, mit denen er die Gewohnheit des Rauchens ersetzen kann. Unter „Rauchfrei bleiben – Rückfall vermeiden“ finden Sie hierzu wertvolle Informationen.
Bei allen Rauchenden können Entzugssymptome mehr oder minder stark auftreten. Es ist auch nicht vorhersehbar, welche Symptome sich bei Ihnen bemerkbar machen – manche leiden sogar an gar keinen Beschwerden.
Entzugserscheinungen können zudem unabhängig von Ihrer Aufhörmethode auftreten. Allerdings werden Sie nicht ununterbrochen an den Symptomen leiden. Es gibt zudem einfache und wirksame Tipps, die Ihnen weiterhelfen können, die Entzugserscheinungen zu vergessen und das Verlangen nach einer Zigarette zu unterdrücken. Wie Sie diesen trotzen können, können Sie unter der Frage "Wie kann ich Entzugserscheinungen entgegenwirken?" nachlesen.
0