Viele Menschen, die das Rauchen aufgegeben haben, beschreiben ihren Ausstieg als ein Wechselbad der Gefühle zwischen Euphorie und Niedergeschlagenheit. In den ersten Tagen und Wochen geht es in erster Linie meist darum, den Rauchstopp „durchzuhalten“. Vielleicht lenken Sie sich in dieser Phase so sehr ab, dass Sie gar nicht bemerken, welche Fortschritte Sie in Ihrem Entwöhnungsprozess bereits gemacht haben. Wenn Ihnen diese bewusst sind, wird es Ihnen womöglich leichter fallen, die Herausforderungen zu bewältigen. Indem Sie sich vergegenwärtigen, was Sie bereits erreicht haben, bleiben Sie motiviert und behalten das Ziel im Blick.

Die gesundheitliche Regeneration nach einem Rauchstopp beginnt bereits 20 Minuten nach Ihrer letzten Zigarette und nimmt im Laufe der kommenden 20 Jahre zu. Doch wie bei jeder allmählichen Veränderung ist es schwierig, die Verbesserungen zu messen – insbesondere wenn Sie gegen Entzugserscheinungen kämpfen. Ein Vorher-Nachher-Gesundheitscheck kann Ihnen veranschaulichen, welche positiven Veränderungen Ihr Körper durchmacht. Durch einen präzisen Überblick über Ihre Vitaldaten – Blutdruck, Lungenkapazität, Gewicht und allgemeine Fitness – vor dem Ausstieg und nach einigen rauchfreien Monaten werden die Vorteile einer Rauchentwöhnung „objektiv“ erkennbar. Das Ergebnis kann dazu beitragen, Ihre Entschlossenheit abermals zu stärken. Vor bedeutenden Veränderungen der Lebensgewohnheiten ist es ohnehin immer ratsam, den Arzt zu konsultieren. Raucher, die den Ausstieg mit ärztlicher Unterstützung angehen, werden mit einer viermal höheren Wahrscheinlichkeit ihr Ziel erreichen als solche, die den Weg alleine gehen.

Für alle Smartphone-Nutzer stehen zudem eine Reihe sehr guter Apps zur Verfügung. Sie sind individuelle Begleitung bei der Vorbereitung, Umsetzung und/oder Aufrechterhaltung der Rauchfreiheit, überwachen die stetige Erholung Ihres Körpers bis zu der Summe an Geld, die Sie durch den Verzicht auf Zigaretten sparen. Sich daran zu erinnern, was Sie bislang erreicht haben, hilft Ihnen, im Bedarfsfall den Versuchungen zu widerstehen. In der Kategorie „Unterstützung“ können Sie sich diesbezüglich informieren.

Während Sie Ihre Nikotinabhängigkeit überwinden, wird Ihr Körper vielleicht protestieren. Für die meisten Menschen sind die körperlichen Entzugserscheinungen während der ersten Tage am stärksten, aber die erhöhte Reizbarkeit kann manchmal noch ein paar Wochen andauern. Jedes Entwöhnungssymptom und jede Stimmungsschwankung, die Sie überstehen, ist ein Erfolg, den es zu feiern gilt. Es zeigt, dass Sie Ihrem Ziel eines nikotin- und zigarettenfreien Lebens nähergekommen sind. Wenn Sie Buch über Entzugserscheinungen und Stimmungsschwankungen, aber auch beobachtete Verbesserungen führen, kann das in schwierigen Momenten genau die Motivation sein, die Sie brauchen.

Unabhängig von Ihrem Fitnesszustand gibt es geeignete Übungen, um Ihre aktuelle Fitness zu überprüfen. Hierzu zählen beispielsweise Treppensteigen, Schwimmen, Fahrradfahren oder Laufen. Notieren Sie Ihre Trainingszeiten, und messen Sie nach den Übungen Ihren Puls. Wiederholen Sie diese Übung 3 Wochen nachdem Sie aufgehört haben. Selbst wenn Sie in der Zwischenzeit nicht trainiert haben, werden Sie über Ihre Leistungssteigerung erstaunt sein.

0