Zunächst sollten Sie sich bewusst machen, was für Sie ganz individuell dafür spricht, mit dem Rauchen aufzuhören. Es gibt zahlreiche gute Gründe für einen Rauchstopp. Vielleicht mögen nicht alle davon auf Sie zutreffen. Finden Sie Ihre ganz persönlichen für den geplanten Rauchausstieg. Denn mit der eigenen richtigen Motivation haben Sie größere Erfolgsaussichten, in ein zigarettenfreies Leben zu starten. Wichtig ist vor allem, dass Sie selbst dazu bereit sind, diesen Schritt zu gehen. Sie entscheiden letztendlich am besten auch, wann der geeignete Zeitpunkt für den Rauchausstieg ist, und wählen Ihre Aufhörmethode.
Wenn sich der Partner am Rauchen stört, ist es nachvollziehbar, dass er/sie höchstwahrscheinlich versuchen wird, den Anderen/die Andere dazu zu bewegen, die Zigaretten sein zu lassen. Manchmal kann ein Drängeln Verhaltensänderung begünstigen. In der Regel lösen derartige Aussagen beim Raucher jedoch eher nur ein ungutes Gefühl oder sogar eine Trotzreaktion aus. Denn vermutlich wissen Sie selber gut um die gesundheitsschädigenden Risiken von Zigaretten. Nörgeln ist nicht immer effektiv und führt manchmal sogar dazu, dass die Rauchenden aus innerem Protest heraus noch mehr rauchen.
Natürlich hat Ihr Rauchen auch Auswirkungen auf das Leben Ihres nichtrauchenden Partners. Er ist vermutlich häufig vom Zigarettengeruch umgeben und macht sich womöglich Sorgen um Ihre Gesundheit.
Wie bei allen Konfliktthemen kann Ihnen beiden ein offener Austausch über Gedanken und Ängste weiterhelfen. Erklären Sie einander Ihre Sichtweisen. Vielleicht ist es für Ihren Rauchausstieg förderlich zu erfahren, warum Ihr Partner es beispielsweise lieber hätte, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören. Andersrum weiß Ihr Partner vielleicht gar nicht, was der Druck in Ihnen auslöst. Erklären Sie ihm, wenn seine Forderungen und Ultimaten nicht positiv zu Ihrer Rauchentwöhnung beitragen. Überlegen Sie zusammen, welche Form der Unterstützung der Partner bei Ihrem Rauchausstieg übernehmen kann.
Jetzt kann es sehr hilfreich sein, wenn Sie den Weg gemeinsam gehen und zusammenhalten.
0