Ihr erster Ansprechpartner ist der Kinderarzt / die Kinderärztin, bei nicht-entzündlichen Gelenkbeschwerden möglicherweise auch der Orthopäde / die Orthopädin.
Bei einem Verdacht auf eine rheumatische Erkrankung sollten Sie sich zudem an einen Kinder- und Jugendrheumatologen / eine Kinder- und Jugendrheumatologin wenden. Eine kinderrheumatologische Erkrankung sollte vom Kinder- und Jugendrheumatologen betreut werden. Eine Kooperation mit den kinderärztlichen und hausärztlichen Kollegen / Kolleginnen ist wichtig.
Die meisten Kinder- und Jugendrheumatologen sind in Krankenhäusern tätig. Viele große Kinderkliniken und Universitätskliniken für Kinder- und Jugendmedizin bieten ambulante Sprechstunden an. In manchen größeren Städten finden Sie auch niedergelassene Kinder- und Jugendrheumatologen.
Bei der Suche nach einem Rheuma-Spezialisten in Ihrer Umgebung kann die Versorgungslandkarte der Deutschen Rheuma-Liga weiterhelfen. In der Online-Datenbank finden Sie rund 1500 Adressen von Ärzten, Physiotherapeuten und medizinischen Einrichtungen.
Eine Übersicht über kinder- und jugendrheumatologische Einrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bietet die Versorgungslandkarte der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR).
Orientierung und Hilfe bei der Arztsuche bietet auch die Webseite gesund.bund.de des Bundesministeriums.
0