Infektionen mit multiresistenten Erregern treten besonders häufig in Einrichtungen auf, in denen kranke und alte Menschen betreut werden: Krankenhäuser und Pflegeheime.
Außerdem verbreiten sich multiresistente Erreger in der Natur und vor allem in der Landwirtschaft, insbesondere durch Massentierhaltung, was mit der umfangreichen Anwendung von Antibiotika in der Nutztierhaltung zusammenhängt. In Gegenden mit intensiver Nutztierhaltung sind auch in der Normalbevölkerung erhöhte Nachweise von MRSA beobachtet worden.
Bestimmte multiresistente Bakterien sind in Deutschland bereits dauerhaft in der Bevölkerung verbreitet (MR E. coli).
Ausführliche Hintergrundinformationen zu MRE finden Sie auf der Website Patienten-information.de von Bundesärztekammer und kassenärztlicher Bundesvereinigung.
Einen Überblick über die wichtigsten multiresistenten Erreger bietet die Patientenbroschüre „Prävention von Krankenhausinfektionen und Infektionen durch multiresistente Erreger“ vom Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS), die Sie hier bestellen oder herunterladen können.
0