Bakterien können zahlreiche Infektionskrankheiten hervorrufen, wie z. B. Mittelohrentzündung, Bindehautentzündung, Pneumonie (Lungenentzündung) und Harnwegsinfekte (z.B. Blasenentzündung). Auch Krankheiten wie Tuberkulose, Keuchhusten und Scharlach werden durch Bakterien verursacht.

Manche Krankheiten können sowohl durch Bakterien als auch durch Viren ausgelöst werden, etwa die Pneumonie (Lungenentzündung), die Meningitis (Hirnhautentzündung) und Durchfallerkrankungen.

Durch eine Infektion mit Bakterien oder anderen Krankheitserregern kann auch eine Sepsis (umgangssprachlich Blutvergiftung) entstehen. Die Sepsis ist ein schweres, lebensbedrohliches Krankheitsbild.

Weitere Informationen zu Bakterien bietet die Website Infektionsschutz.de von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Dort finden Sie „Erregersteckbriefe“ zu zahlreichen Erkrankungen.

Weitere Informationen zu mehr als 150 Infektionskrankheiten finden Sie beim Robert Koch-Institut (RKI).

0