Zu den durch Viren ausgelösten Infektionskrankheiten gehören sogenannte Kinderkrankheiten wie Windpocken, Masern, Röteln, Kinderlähmung und Mumps. Auch weit verbreitete Krankheiten wie Schnupfen oder Lippenherpes werden durch Viren verursacht.
Darüber hinaus sind Viren die Ursache von zahlreichen Erkrankungen, die bei unzureichender Behandlung lebensbedrohlich sein können. Zu den häufigen Erkrankungen gehören die Influenza (Grippe), Pneumonie (Lungenentzündung), und COVID-19. Seltener sind Aids, Hepatitis C und im afrikanischen Raum das Ebolafieber.
Virusinfektionen sind häufig schwierig zu behandeln, weil es in vielen Fällen keine Medikamente gibt, mit denen die Viren gezielt bekämpft werden können. Im Vordergrund steht dann die Behandlung der Symptome, die durch die Infektion hervorgerufen werden.
Gegen zahlreiche Virusinfektionen bieten Impfungen einen wirksamen Schutz.
Weitere Informationen zu Viren bietet die Website Infektionsschutz.de von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Dort finden Sie „Erregersteckbriefe“ zu zahlreichen Erkrankungen.
Weitere Informationen zur Behandlung von Virusinfektionen finden Sie in der Rubrik „Behandlung“.
Weitere Informationen zu mehr als 150 Infektionskrankheiten finden Sie beim Robert Koch-Institut (RKI).
0