Viele Infektionskrankheiten lassen sich gut behandeln, doch in manchen Fällen kann es zu Komplikationen kommen. Besonders gefährdet sind Menschen mit geschwächtem Immunsystem.
Komplikationen können auftreten, wenn ein Erreger sich mit dem Blut oder der Lymphflüssigkeit im Körper ausbreitet und Organe des Körpers schädigt. Eine der schwersten Komplikationen, die als Folge einer Infektion auftreten kann, ist die Sepsis (umgangssprachlich „Blutvergiftung“). Dabei verbreitet sich der Erreger rasch im gesamten Körper. Es kann zu hohem Fieber, abfallendem Blutdruck, Herzrasen, Atemnot, Schmerzen oder Bewusstseinsverlust kommen.
Auch eine Infektion mit einem multiresistenten Erreger stellt die betroffenen Patienten / Patientinnen und ihre Ärzte / Ärztinnen vor besondere Herausforderungen.
Wenn Antibiotika keine ausreichende Wirksamkeit zeigen, z.B. weil die Bakterien resistent sind oder weil die Medikamente falsch eingenommen oder zu spät gegeben werden, können Infektionskrankheiten einen kritischen, lebensbedrohlichen Verlauf nehmen.
0