Kranke und pflegebedürftige Menschen sind in der Regel besonders anfällig für Infektionen, weil ihr Immunsystem geschwächt ist. Dadurch können Infektionen, die sich bei gesunden Menschen kaum bemerkbar machen, ihre Gesundheit stark beeinträchtigen.
Besonders groß ist das Infektionsrisiko bei den folgenden Personen- und Patientengruppen:
- frisch operierte Patienten / Patientinnen (Erreger können durch offene Wunden sowie Katheter und Schläuche, die durch die Haut in den Körper hineinreichen, in den Organismus eindringen)
- Personen mit geschwächtem Immunsystem, aufgrund von Krankheiten oder Medikamenten (z.B. immunsupprimierte Patienten nach Organtransplantation oder Patienten mit Immunschwäche aufgrund von Chemotherapie)
- Personen mit anhaltender Pflegebedürftigkeit
- Personen mit chronischen Erkrankungen (z.B. Diabetes mellitus oder chronischen Lungenerkrankungen)
- Patienten, die lange und wiederholt Antibiotika einnehmen müssen
- Patienten mit längerem oder wiederholtem Klinikaufenthalt
- Patienten mit großflächigen oder chronischen Wunden (z.B. Wundliegegeschwüre [Dekubitus], diabetisches Fußsyndrom)
- Patienten im hohen Lebensalter
- jüngere Patienten und Kinder mit Vorerkrankungen wie Mukoviszidose oder Leukämie
Weitere Tipps für den Aufenthalt im Krankenhaus vermitteln ein Video vom Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) und die Website Ich im Krankenhaus von Pfizer.
0