Sie können durch Ihr eigenes Verhalten viel dazu beitragen, Ihr eigenes Infektionsrisiko zu reduzieren.
Die wichtigste Maßnahme ist Hygiene: Waschen Sie sich vor und vor allem nach dem Arztbesuch gründlich die Hände. Nutzen Sie, falls möglich, in der Arztpraxis die Möglichkeit zur Händedesinfektion.
Achten Sie beim Arztbesuch darauf, sich selbst nicht ins Gesicht zu fassen, denn 80 % aller Infektionen werden über die Hände übertragen. Auch ein Mund-Nase-Schutz kann helfen, die Verbreitung von Krankheitserregern zu reduzieren.
Weiterhin sollten Sie darauf achten, enge Kontakte zu den anderen Patienten in der Arztpraxis zu vermeiden.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Ihr eigenes Immunsystem geschwächt ist, z.B. durch Vorerkrankungen oder durch eine laufende Behandlung. In diesem Fall kann es sinnvoll sind, dass Sie nach einem separaten Warteraum fragen, um Kontakte zu anderen kranken Menschen möglichst zu vermeiden, oder die Wartezeit außerhalb der Praxisräume verbringen.
Vielleicht bietet Ihr Arzt / Ihre Ärztin eine Videosprechstunde an? Auch dadurch können Sie sich vor Infektionsrisiken in der Arztpraxis schützen.
Was Sie nicht tun sollten: Wichtige Arztbesuche aus Angst vor Infektionen verschieben oder sogar absagen. Im Zweifel sollten Sie in der Arztpraxis anrufen und nachfragen, ob ein Termin möglich ist und wie Sie sich am besten vor Infektionen schützen können.
0