Alte und pflegebedürftige Menschen sind häufig körperlich geschwächt: durch Erkrankungen, therapeutische Eingriffe, Medikamente oder aufgrund ihres hohen Lebensalters. Auch ihr Immunsystem ist meist schwächer als bei jüngeren Menschen. Deshalb können Infekte, die sich bei jungen, gesunden Menschen kaum bemerkbar machen, ihre Gesundheit stark beeinträchtigen.

Wenn Sie mit älteren, pflegebedürftigen Menschen zusammenleben, ist es deshalb besonders wichtig, dass Sie zu Hause auf eine sorgfältige Infektionsprävention achten.

Konkrete Tipps und Hinweise für den Alltag finden Sie in der Rubrik „Prävention“.

Besonders anfällig für Infektionen sind:

  • frisch operierte Patienten
  • Personen mit geschwächtem Immunsystem (z.B. nach Organtransplantation oder Chemotherapie),
  • Personen mit anhaltender Pflegebedürftigkeit,
  • Personen mit chronischen Erkrankungen (z.B. Diabetes oder die Lungenerkrankung COPD),
  • Patienten, die lange und wiederholt Antibiotika einnehmen müssen,
  • Patienten mit längerem Klinikaufenthalt und
  • Patienten mit großflächigen oder chronischen Wunden (z.B. Wundliegegeschwüre [Dekubitus], diabetisches Fußsyndrom). 
0