Die Symptome der Herzbeteiligung bei Amyloidose sind nicht spezifisch. Zudem tritt die häufigste Form, die Wildtyp-ATTR, in der Regel bei Männern jenseits des 70. Lebensjahres auf und bei Frauen noch später, so dass häufig auch andere typische Herzerkrankungen des Alters vorliegen, z.B. Bluthochdruck, degenerative Aortenstenose oder Koronare Herzerkrankung.
Auch in diesen Fällen ist es wichtig, dass die Amyloidose diagnostiziert wird, da nur so eine spezifische Therapie durchgeführt werden kann und da einige Medikamente, die z. B. bei Bluthochdruck gegeben werden, bei Amyloidose eher schädlich sein können.
Typische Zeichen, die bei bekannter Herzerkrankung an eine zusätzliche ATTR-Amyloidose denken lassen sollten, sind:
- unerklärlich niedrige Blutdruckwerte bei erhaltener Auswurffraktion (EF-Wert) des Herzens, obwohl der Blutdruck früher langjährig zu hoch war
- eine starke Verdickung des Herzens trotz gut eingestellter Blutdruckwerte
- eine ausgeprägte Polyneuropathie trotz gut eingestellten Diabetes mellitus
Zusätzlich hellhörig machen sollten in solchen Fällen zudem ein beidseitiges Karpaltunnelsyndrom (auch wenn es bereits operiert wurde) oder eine Spinalkanalstenose.
Weitere Informationen bieten die Deutsche Gesellschaft für Amyloid-Krankheiten (DGAK) und die Patientenwebsite "Amyloidose verstehen" von Pfizer.
0