Für die Diagnosestellung und die sich anschließende Behandlung ist es wichtig, dass die behandelnden Ärzt:innen möglichst viele Informationen zur Krankengeschichte bekommen. Wenn verschiedene Ärzt:innen an einer Behandlung beteiligt sind, ist allerdings nicht immer garantiert, dass alle wichtigen Informationen rechtzeitig weitergegeben werden. Deshalb sollten Patient:innen mithelfen, dass der Informationsfluss zwischen den Ärzt:innen, die an ihrer Behandlung beteiligt sind, möglichst gut funktioniert, und alle relevanten Dokumente selbst verwalten und zum Arztbesuch mitbringen. Dazu stehen zunehmend auch elektronische Hilfsmittel zur Verfügung, z. B. Handy-Apps.
Weitere Tipps zur Vorbereitung des Arztgesprächs finden Sie hier.
0