Der Schwerbehindertenausweis bietet Ihnen sogenannte „Nachteilsausgleiche“ in verschiedenen Lebensbereichen. Dazu gehören Steuererleichterungen (z.B. durch eine reduzierte KFZ-Steuer und einen Behindertenpauschbetrag), zusätzliche Urlaubstage, besonderer Kündigungsschutz, die Möglichkeit früher in Rente zu gehen, vergünstigte oder auch kostenfreie Nutzung von Bus und Bahn, Vergünstigungen (auch im Ausland) beim Eintritt in Museen, Theater, Kinos und Erleichterungen beim Parken von Autos.
Die Nachteilsausgleiche werden im Schwerbehindertenausweis durch den Grad der Behinderung (GdB) und sogenannte „Merkzeichen“ kenntlich gemacht.
Weitere Informationen zum Nachteilsausgleich bei Schwerbehinderung bietet die Internetplattform einfach-teilhaben.de vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Zum Thema Behinderung und Nachteilsausgleiche informieren auch die Sozialverbände SoVD und VdK Deutschland sowie die Aktion Mensch.
Eine zusätzliche praktische Alltagshilfe für Menschen mit Behinderungen ist der Euro-WC-Schlüssel, der europaweit einen freien Zugang zu behindertengerechten öffentlichen Toiletten gewährt. Eine Bestellmöglichkeit gibt es bei vielen lokalen Bürgerämtern und beim CBF Darmstadt. Weitere Informationen zum WC-Schlüssel finden Sie beim Sozialverband VdK Deutschland.
70