Bei milden Krankheitsverläufen dauert es in der Regel zwei bis drei Wochen, bis die Betroffenen sich von der Krankheit erholt haben. Nach einer SARS-CoV‑2-Infektion sollten Sie Ihr Immunsystem unterstützen, indem Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, genügend schlafen, Belastungen vermeiden und sich ausgewogen ernähren.
Bei schweren Verläufen dauert es meist deutlich länger, bis man die Erkrankung überstanden hat. Dies gilt vor allem für Patient:innen, die im Krankenhaus behandelt und beatmet werden.
Nach der überstandenen COVID-19-Erkrankung kann man durch einen PCR-Test überprüfen, dass keine SARS-CoV-2-Infektion mehr vorliegt bzw. dass die Viruslast so gering ist, dass keine Ansteckungsgefahr mehr besteht.
Ein negatives Testergebnis ist aber nicht automatisch auch ein Nachweis der Heilung. Es kann vorkommen, dass einige Symptome der Erkrankung, z. B. Atemnot, Erschöpfung oder eine Störung des Geruchs- und Geschmackssinns, auch nach einem negativen Testergebnis noch Wochen oder Monate andauern.
Wenn die Beschwerden drei Monate nach der SARS-CoV-2-Infektion noch vorhanden sind und länger als zwei Monate andauern, spricht man von Long-COVID bzw. Post-COVID.
Weitere Informationen zu möglichen Langzeitfolgen von COVID-19 finden Sie auf der Website infektionsschutz.de von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und auf dem Gesundheitsportal gesund.bund.de vom Bundesministerium für Gesundheit.
Mehrsprachige Informationen zu COVID-19 finden Sie bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und bei Pfizer Inc.
85