Das Ziel einer Impfung besteht darin, eine Grundimmunisierung zu erreichen oder aufrechtzuerhalten.

Bei manchen Krankheiten reicht für die Grundimmunisierung eine einmalige Impfung aus. Bei COVID-19 sind mehrere Teilimpfungen nötig.

Die Wirkung einer Impfung kann nach einiger Zeit zurückgehen. Der nachlassende Impfschutz kann durch eine „Booster“-Impfung (Auffrischungsimpfung) verstärkt und erneuert werden.

Wie oft und in welchen zeitlichen Abständen die verschiedenen Teil- oder Booster-Impfungen vorgenommen werden sollten, unterscheidet sich je nach Krankheit und Impfstoff.

Bei der Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 kommt hinzu, dass das Virus mutieren kann und die dadurch entstehenden Virusvarianten unterschiedlich auf Impfstoffe reagieren können.

Für die Corona-Schutzimpfung überprüft die Ständige Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) kontinuierlich die vorhandenen Daten zur Wirksamkeit der Impfstoffe und passt ihre Impfempfehlungen entsprechend an.

Eine Entscheidungshilfe zur Corona-Impfung mit evidenzbasierten Informationen zu Infektionsrisiken und Krankheitsverläufen für Geimpfte und Ungeimpfte finden Sie auf der Website der Initiative Share to Care.

Weitere Informationen zu Auffrischungsimpfungen finden Sie auf der Website der Bundesregierung.

80