Als Adjuvanzien bezeichnet man Substanzen, die bei manchen Impfstoffen als Wirkverstärker eingesetzt werden. Sie werden z. B. bei Impfungen mit Totimpfstoffen eingesetzt, etwa bei der Grippeschutzimpfung, da das Immunsystem auf die im Totimpfstoff enthaltenen Bestandteile der Krankheitserreger nicht ausreichend stark reagieren würde.

Durch Adjuvanzien wird die Immunantwort verstärkt. Sie können Nebenwirkungen verursachen, die aber in der Regel nicht schwerwiegend sind, z. B. Schmerzen und Verhärtungen an der Einstichstelle.

In den mRNA- und Vektorimpfstoffen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 sind keine Adjuvanzien vorhanden. Andere Impfstoffe, z. B. die sogenannten Totimpfstoffe, können unterschiedliche Adjuvanzien enthalten.

Weitere Information zur Verwendung von Adjuvanzien in der Impfstoffentwicklung finden Sie beim Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa) und in einem Artikel der Pharmazeutischen Zeitung.

69