Um Infektionen zu vermeiden, sollte man sich mehrmals täglich gründlich die Hände waschen: vor und nach der Zubereitung von Speisen, vor dem Essen, nach jedem Toilettenbesuch, vor und nach dem Kontakt mit erkrankten Menschen, nach dem Umgang mit Tieren und nach dem Kontakt mit kontaminierten Materialien.
Wenn Sie nach Hause kommen, sollte der erste Gang zum Waschbecken sein. Denn im Alltag fasst man ständig Gegenstände an, auf denen Krankheitserreger sein können: Treppengeländer, Türklinken, Haltegriffe in öffentlichen Verkehrsmitteln, Geldscheine, Münzen, Displays, Computertastaturen etc.
Waschen Sie sich die Hände mit reichlich warmem Wasser und Seife und vergessen Sie dabei nicht die Fingernägel und die Zwischenräume zwischen den Fingern. Für eine gründliche Reinigung der Hände reichen 30 Sekunden. Wer keine Lust hat, die Sekunden zu zählen: zweimal die Melodie von „Happy Birthday“ summen. Oder einmal „Freude schöner Götterfunken".
Nach dem Waschen sollten Sie die Hände mit einem sauberen Handtuch sorgfältig abtrocknen. Am Arbeitsplatz oder in Restaurants sollte man zum Abtrocknen nach Möglichkeit Papierhandtücher benutzen.
Zum Thema Handhygiene können Sie sich hier ein kurzes Video der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) anschauen.
Weitere Tipps und Hinweise zur Prävention von Infektionen finden Sie in einer Broschüre des Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS).
0