Der PCR-Test, auch Labortest genannt, ist der zuverlässigste Test zum Nachweis einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2.
Der PCR-Test wird von geschultem Personal durchgeführt. Für den Test wird durch den Mund eine Probe von den Schleimhäuten aus dem Rachen oder durch die Nase aus dem Nase-Rachen-Raum genommen. Dieser wird anschließend im Labor untersucht.
Bei der Untersuchung der Probe wird eine sogenannte Polymerase-Kettenreaktion (polymerase chain reaction, PCR) eingesetzt, mit der man Erbgut des Virus vervielfältigen kann. Dadurch kann man ein Virus nachweisen, auch wenn es nur in geringen Mengen im Körper vorhanden ist.
Ein PCR-Test kann zur Abklärung eines Infektionsverdachts durchgeführt werden, wenn zuvor ein Schnelltest ein positives Ergebnis geliefert hat oder wenn jemand deutliche Symptome für eine SARS-Cov-2-Infektion aufweist.
Darüber hinaus sind PCR-Tests auch in bestimmten Alltagssituationen vorgeschrieben, z. B. vor der Aufnahme in ein Krankenhaus oder vor manchen Flugreisen.
Die Durchführung einer PCR dauert einige Stunden. Deshalb kann es häufig einen Tag oder länger dauern, bis das Ergebnis eines PCR-Tests vorliegt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website infektionsschutz.de von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
0