Sie können einiges dafür tun, damit die Kommunikation mit dem medizinischen Personal gut funktioniert.

Vor dem Arztgespräch, egal ob es vor Ort in der Praxis, am Telefon oder per Video-Call stattfindet, sollten Sie sich genügend Zeit nehmen, um das Gespräch in Ruhe vorzubereiten.

Folgende Tipps können Ihnen dabei helfen:

  1. Nicht vergessen: Zum Gesprächstermin alle vorhandenen Arztberichte („Krankenakte“) mitbringen oder zu Hause bereitlegen, und, falls möglich, zeitlich sortiert.
  2. Die vorhandenen Beschwerden strukturiert und präzise vortragen. Beginnen Sie mit den Punkten, die aus Ihrer Sicht am wichtigsten sind.
  3. Vor dem Gesprächstermin sollten Sie alle Fragen aufschreiben, die Sie im Gespräch stellen möchten.
  4. Im Arztgespräch sollten Sie alle Punkte ansprechen, die Ihnen wichtig sind.
  5. Sie sollten nachfragen, sobald Sie etwas nicht verstanden haben.
  6. Während des Gesprächs ist es sinnvoll, Notizen zu machen. Diese können später helfen, sich an alles zu erinnern.

Hier finden Sie weitere Tipps für Ihr Arztgespräch und für die Vorbereitung einer Videosprechstunde.

Ein kurzer Film des Karikaturisten Werner Tiki Küstenmacher fasst die wichtigsten Punkte zusammen.

Weitere Informationen und Hinweise für die Vorbereitung des Arztgesprächs bietet eine Broschüre des Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS).

0