Bei Kindern verläuft eine COVID-19-Erkrankung meist ohne Symptome oder mild. Die häufigsten Symptome sind Husten, Fieber und Schnupfen. Es kann auch zu Durchfällen kommen oder zu einer Beeinträchtigung des Geruchs- und Geschmackssinns. Je nach Verlauf und Schwere der Symptome kann eine Anwendung von fiebersenkenden Mitteln und/oder Arzneimitteln gegen Husten, Schnupfen und Durchfall sinnvoll sein.
Schwere Verläufe sind sehr selten, können aber vorkommen. Sie betreffen vor allem Säuglinge und Kleinkinder sowie Kinder mit Vorerkrankungen. Eine Liste mit relevanten Vorerkrankungen finden Sie beim Robert Koch-Institut (RKI) (im Text unterhalb der Frage „Was empfiehlt die STIKO für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 Monaten bis einschließlich 17 Jahren?“).
Bei der Behandlung gilt es zu berücksichtigen, dass nicht alle Medikamente, die für eine COVID-19-Therapie bei Erwachsenen zur Verfügung stehen, auch für eine Behandlung von Kindern zugelassen sind. Je nach Krankheitsverlauf und individueller Symptomatik ist im Einzelfall zu prüfen, welche Arzneimittel für eine Behandlung von Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden können.
Weitere Informationen zum Krankheitsverlauf bei Kindern und Jugendlichen und viele hilfreiche Tipps für Eltern finden Sie auf den Websites infektionsschutz.de.
54