Für die Behandlung von COVID-19 stehen unterschiedliche Medikamente zur Verfügung:
Antivirale Medikamente
Antivirale Medikamente wirken einer Ausbreitung des Coronavirus im Körper entgegen. Sie können zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Krankheitsverlauf eingesetzt werden. In einem frühen Krankheitsstadium können antivirale Medikamente das Risiko einer Krankenhauseinlieferung reduzieren und verhindern, dass die Erkrankung einen schweren Verlauf nimmt. Im fortgeschrittenen Krankheitsverlauf können antivirale Medikamente den Gesundheitszustand stabilisieren, die Sterblichkeit reduzieren und die Zeit bis zur Genesung verkürzen.
Entzündungshemmende Medikamente
Bei schweren COVID-19-Verläufen kommt es häufig zu einer überschießenden Immunreaktion, die den Gesundheitszustand der Patient:innen stark beeinträchtigen kann. Gegen die überschießende Immunreaktion können Entzündungshemmer eingesetzt werden. Diese Therapie wird vor allem für beatmete Intensivpatient:innen empfohlen.
Gerinnungshemmende Medikamente
Als Folge einer SARS-CoV-2-Infektion kann das Risiko für eine Bildung von Blutgerinnseln (Thrombosen) steigen. Dagegen können gerinnungshemmende Medikamente eingesetzt werden.
Monoklonale Antikörper
Antikörpertherapien werde eingesetzt, um einen schweren Krankheitsverlauf zu vermeiden. Verschiedene Antikörper stehen zur Verfügung und können einzeln oder auch als Mischung („Antikörper-Cocktail“) verabreicht werden. Sie werden in der Regel zur frühzeitigen Behandlung von Patient:innen eingesetzt, die ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf haben.
Weitere Medikamente
Als Folge einer SARS-CoV-2-Infektion können bakterielle Infektionen auftreten, z. B. Lungenentzündung, sowie Schäden an Organen. Diese müssen entsprechend mitbehandelt werden, z. B. durch Antibiotika. Neben dem Krankheitsverlauf und der individuellen Symptomatik, die z. B. auch durch Inhalationssprays (Inhalativa) behandelt werden kann, müssen weitere Faktoren wie Alter und allgemeiner körperlicher Zustand in Betracht gezogen werden, um zu entscheiden, welche weiteren Arzneimittel für eine Behandlung infrage kommen und eingesetzt werden können.
Weitere Informationen zur Behandlung finden Sie auf dem Gesundheitsportal gesund.bund.de des Bundesministeriums für Gesundheit. Außerdem bietet das Robert Koch-Institut (RKI) einen Überblick zur Diagnose und Therapie von COVID-19, der regelmäßig aktualisiert wird.
Eine Übersicht über zugelassene und zur Zulassung eingereichte Medikamente gegen COVID-19, die fortlaufend aktualisiert wird, finden Sie beim Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa).
52