Eine COVID-19-Erkrankung kann unterschiedliche, länger anhaltende Beschwerden hervorrufen. So kann es z. B. zu kardiologischen, neurologischen, pneumologischen und/oder psychologischen Beeinträchtigungen kommen: z. B. schnelle Erschöpfung bei Belastungen, Muskelschwäche, Kurzatmigkeit, Schwindel, Konzentrationsstörungen und andauernde Müdigkeit (Fatigue).
Dementsprechend kommt je nach Krankheitsverlauf eine breite Palette an Reha-Maßnahmen infrage, z. B. Ausdauer- und Krafttraining, Physiotherapie, Atemphysiotherapie oder auch psychotherapeutische Unterstützung.
Weitere Informationen zur Reha nach COVID-19 bietet die Deutsche Rentenversicherung.
0