Die COVID-Pandemie ist für viele Menschen eine enorme Belastung. Manche sind lange krank und finden nur mit großer Mühe zurück in den Arbeitsalltag, andere haben Geldsorgen wegen Kurzarbeit oder weil ihnen ihr Einkommen als Freiberufler:in wegbricht.

Um soziale Härten abzufedern, stehen zahlreiche staatliche Hilfsmaßnahmen zur Verfügung. Der Corona-Lotse des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hilft Ihnen herauszufinden, welche Unterstützung Sie bekommen können.

Welche finanziellen Hilfen gibt es für Familien in der Corona-Zeit? Das können Sie auf dem Familienportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend nachlesen.

Bei der Bundesagentur für Arbeit finden Sie Informationen zum Kurzarbeitergeld und zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten. Die Bundesregierung bietet Informationen zu Wirtschaftshilfen für Selbständige und Unternehmen.

Bei den Sozialverbänden (VdK und SoVD) können Sie sich informieren, welche zusätzlichen Unterstützungsleistungen Sie möglicherweise von der Rentenversicherung, der Bundesagentur für Arbeit oder anderen Stellen bekommen können.

Sprechen Sie auch mit Ihrer Krankenkasse, um herauszufinden, welche unterstützenden Leistungen Ihnen möglicherweise zur Verfügung stehen, die Sie bisher noch nicht genutzt haben. Wenn in Ihrem Haushalt ein Kind oder ein pflegebedürftiger Angehöriger lebt, haben Sie z. B. möglicherweise Anspruch auf eine Haushaltshilfe.

Weitere Anlaufstellen für Beratung und Unterstützung, auch für Hilfe in psychischen Krisensituationen, finden Sie in der Rubrik „Unterstützung“.

3