Eine Amyloidose kann sich im Alltag durch unterschiedliche Symptome bemerkbar machen. Manche schränken die Mobilität stärker ein als andere. Sollten Sie unsicher sein, ob Sie für eine Reise fit genug sind, sollten Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin um Rat fragen. Er/sie kann Ihre Reisetauglichkeit einschätzen und Sie bei der Reiseplanung beraten.

Manchmal eignen sich Kurztrips, um die eigene Reisefähigkeit und die damit verbundenen „Belastungen“ auszuprobieren. Hören Sie stets auf Ihr Bauchgefühl. Nehmen Sie sich nicht zu viel vor. Im Vordergrund steht die Erholung – es ist Ihr Urlaub! 

Eine praktische Hilfe auf Reisen ist der Euro-WC-Schlüssel, der europaweit einen freien Zugang zu behindertengerechten öffentlichen Toiletten gewährt. Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik „Beruf & Soziales“.

Wenn Sie auf Medikamente angewiesen sind, sollten Sie bei der Reiseplanung darauf achten, dass Sie Ihre Medikamente in ausreichender Menge mitnehmen und dabei auch eine Reserve einplanen. Bei einer Flugreise sollten Sie die Medikamente im Handgepäck transportieren, denn es kommt immer wieder vor, dass eingechecktes Gepäck mit Verspätung ankommt. 

Weitere Informationen und Vordrucke für ärztliche Bescheinigungen zu Medikamenten für Reisende finden Sie auf den Internetseiten des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).

0