Wenn Ihr Schnelltest positiv ist, sollten Sie sich freiwillig isolieren, soziale Kontakte vermeiden und Ihre Kontaktpersonen informieren.
Nach einem positiven Schnelltest sollten Sie sich an eine Arztpraxis oder an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 wenden, um die nächsten Schritte zu besprechen. Häufig wird ein PCR-Test durchgeführt, um das Ergebnis des Schnelltests zu überprüfen. In bestimmten Fällen gilt aber schon der positive Schnelltest als ausreichender Nachweis einer SARS-CoV-2-Infektion.
Wenn der PCR-Test das positive Ergebnis des Schnelltests bestätigt, müssen Sie sich isolieren und soziale Kontakte vermeiden.
Außerdem sollten Sie sich ärztlichen Rat zu den weiteren Möglichkeiten der Behandlung holen. Der weitere Verlauf der Behandlung hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, z. B. Alter, Krankheitsverlauf und Vorerkrankungen.
Weitere Informationen zu Coronatests finden Sie auf der Website infektionsschutz.de von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Weitere Informationen zu den therapeutischen Möglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Behandlung“.
0