Viele Menschen erleben die COVID-19-Pandemie als große Belastung. Der Alltag ist mühsam, die Zukunft erscheint ungewiss – so entstehen Sorgen und Ängste. Studien belegen, dass Kontaktbeschränkungen gerade junge Menschen sehr belasten und ein Gefühl von Einsamkeit auslösen oder verstärken können.

Wichtig zu wissen ist: Wenn Sie unter negativen Gefühlen leiden, gibt es viele Anlaufstellen, die Ihnen weiterhelfen können:

In manchen Fällen kann auch eine psychotherapeutische Begleitung sinnvoll sein. Holen Sie sich dazu ärztlichen Rat, z. B. in der Hausarztpraxis. Gemeinsam können Sie schauen, wie es weitergeht und auf welchem Weg eine Psychotherapie vermittelt werden kann.

Weitere Informationen und Hinweise zur psychotherapeutischen Begleitung finden Sie in unserer Rubrik „Behandlung“.

13