
Suche
Wollen Sie noch mehr über den Weg zur Rauchfreiheit wissen? Geben Sie ein passendes Stichwort ein und ich durchsuche für Sie die Themenseite Rauchentwöhnung.
131 Antworten gefunden
Wie kann ich meine Fortschritte im Alltag nachvollziehen?
Viele Menschen, die das Rauchen aufgegeben haben, beschreiben ihren Ausstieg als ein Wechselbad der Gefühle zwischen Euphorie und Niedergeschlagenheit…
Weiterlesen
Gibt es an Schulen besondere Präventionen?
Die Präventionsmaßnahmen der vergangenen Jahre zeigt Erfolge: Die Raucherquote Jugendlicher zwischen 12 und 17 Jahren konnte zwischen 2001 und 20…
Weiterlesen
Was besagt die Tabakproduktrichtlinie?
Im Mai 2014 ist die europäische Tabakproduktrichtlinie (TPD) in Kraft getreten. Zwei Jahre später wurde sie in den EU-Mitgliedstaaten geltendes Recht.…
Weiterlesen
Was bedeutet das Verbot der Tabakwerbung?
Für die Tabakwirtschaft ist Deutschland ein wichtiger Absatzmarkt. Jeder Vierte greift bundesweit regelmäßig zur Zigarette. Das ist mehr als in den me…
Weiterlesen
Was sind E-Zigaretten und sind sie wirklich unbedenklich?
Elektronische Zigaretten, sogenannte E-Zigaretten, sind unter Rauchern sehr beliebt. 2015 haben bereits 6 % der Bevölkerung E-Zigaretten ausprobiert.…
Weiterlesen
Sind rauchlose Tabakprodukte auch schädlich?
Rauchlose Tabakprodukte bestehen in Europa überwiegend aus gebeiztem, stark mit Aromastoffen versetztem Tabak. In der Regel sind Geschmacksstoffe wie…
Weiterlesen
Welche Folgen hat eine Nikotinabhängigkeit für Kinder und Jugendliche?
Rauchen macht bereits Kinder und Jugendliche tabakabhängig. Schon gelegentlicher Zigarettenkonsum kann zur Sucht führen. 80 % aller Raucher haben bere…
Weiterlesen
Was ist eine COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung)?
Durch das Rauchen werden sowohl die Atemwege als auch die Lunge erheblich geschädigt. Giftige Substanzen im Tabakrauch greifen das Gewebe an und verur…
Weiterlesen
Was sind Kopf-Hals-Tumoren?
Der Begriff „Kopf-Hals-Tumoren“ fasst verschiedene Krebsarten zusammen, die alle im Kopf-Hals-Bereich auftreten. Dazu zählen bösartige Tumoren von:
K…
Weiterlesen
Habe ich das Recht auf einen rauchfreien Arbeitsplatz?
Wie jeder Arbeitnehmer haben Sie einen gesetzlichen Anspruch auf einen rauchfreien Arbeitsplatz.
Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) schreibt vor…
Weiterlesen
Folgende Ergebnisse habe ich zu Ihrer Suche nach Rauchentwöhnung gefunden.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren
Mein Kind raucht. Welche Informationsmöglichkeiten kann ich ihm als Mutter/Vater nennen?
Gibt es in der Bevölkerung Unterschiede im Rauchverhalten?
Wer raucht wie viel?
Wo finde ich im Internet Hilfe?
Wo kann ich mehr zur Rauchentwöhnung erfahren, um für meinen Partner besser informiert zu sein?
Was bedeutet Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz?
Wir hoffen, Sie haben gefunden, wonach Sie suchten. Schauen Sie doch bald mal wieder vorbei! Wir ergänzen und aktualisieren die Informationen auf diesen Seiten regelmäßig.
