Soll ich an einer klinischen Studie teilnehmen?
Neben der Behandlung durch bewährte Standardtherapien haben viele Patienten die Möglichkeit, an einer klinischen Studie teilzunehmen. Das hat häufig den Vorteil, dass Sie im Rahmen der Studie mit einem neuen, in Deutschland noch nicht zugelassenen Medikament behandelt werden können. Die Teilnahme an einer Studie ist immer freiwillig. Sie können Ihre Einwilligung zur Teilnahme während der Studie jederzeit zurückziehen und die Studie verlassen.
Wenn Sie sich für die Teilnahme an einer klinischen Studie entschließen, bedeutet das in der Regel, dass Sie zusätzliche Untersuchungstermine wahrnehmen müssen. Die Termine sind nötig, um die Wirksamkeit und Verträglichkeit des neuen Medikaments genau zu beobachten.
Es steht Ihnen frei, die Studie jederzeit abzubrechen. Wenn sich Ihre Erkrankung im Verlauf der Studie verschlimmert, können Sie jederzeit zur Standardbehandlung wechseln.
Wenn Sie sich weiter über das Thema klinische Studien informieren möchten, empfehlen wir Ihnen:
- das Informationsblatt „Klinische Studien: was muss ich wissen“ vom Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums,
- die Patienteninformation „Soll ich an einer klinischen Studie teilnehmen?“ der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung sowie
- die Broschüre „Patienten in klinischen Studien" des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (vfa).