Wie wird das Coronavirus SARS-CoV-2 übertragen?
Der Hauptübertragungsweg ist die Infektion über virushaltige Tröpfchen und Aerosole in der Atemluft.
Beim Atmen, Sprechen, Singen, Schreien, Niesen und Husten werden kleine Tröpfchen und Aerosole ausgestoßen, die sich je nach Tröpfchengröße längere Zeit in der Luft halten können. Tröpfchen verbreiten sich in einem Radius von 1,5 bis 2 Meter, Aerosole deutlich weiter. In den Tröpfchen und Aerosolen von Infizierten befinden sich kleine Virusmengen. Werden diese von anderen eingeatmet, gelangt das Virus in den Körper und kann sich dort vermehren.
Die Ansteckung erfolgt vor allem in geschlossenen, schlecht belüfteten Räumen und bei geringem Abstand zu kranken Menschen.
Auch eine Übertragung des Virus über die Hände oder über kontaminierte Oberflächen (sogenannte Schmier- oder Kontaktinfektion) ist möglich, hat aber für die Verbreitung insgesamt eine geringere Bedeutung als die Tröpfcheninfektion.
Wie Sie sich vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützen können, lesen Sie in unserer Rubrik „Prävention im Alltag“.
Weitere Informationen über die möglichen Übertragungswege bietet die Website infektionsschutz.de des Bundesministeriums für Gesundheit.